2. Preis Planungswettbewerb
Gemeinde Hatten, 2024

Mit der Sonnendach-KiTa Kirchhatten schlagen wir einen Bogen zwischen frühkindlicher Bildung, sozialräumlicher Einbindung und baulicher Nachhaltigkeit. Unser Wettbewerbsbeitrag für den Neubau einer zweizügigen Kindertagesstätte im niedersächsischen Kirchhatten übersetzt die Prinzipien der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Architektur.

Die Gebäudestruktur folgt einer klaren städtebaulichen Setzung entlang der Baugrenzen, verzichtet zugunsten von Flächeneffizienz und Barrierefreiheit bewusst auf ein Obergeschoss und gliedert sich in mehrere Volumen mit differenzierten Dachformen. So entsteht ein Ensemble, das Orientierung bietet und die verschiedenen Nutzungen ablesbar macht – Krippe, Kindergarten, Gemeinschaftsräume.

Das Herzstück der Anlage bildet der zentrale Verteilertrakt, von dem aus sich die Gruppenräume erschließen. Großzügige Spielflure, Bewegungs- und Ruheräume sowie differenzierte Außenspielflächen fördern das soziale Miteinander und schaffen zugleich Rückzugsorte. Natürliche Materialien – insbesondere Holz – sorgen für ein gesundes Raumklima und einen warmen Ausdruck.

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Dach: Es wird zur aktiven Energiequelle und pädagogischen Projektionsfläche. Großflächige Solarmodule, ergänzt durch ein passives Verschattungs- und Lüftungskonzept, ermöglichen einen weitgehend energieautarken Betrieb. Die Architektur wird damit selbst zum Vermittler von Nachhaltigkeit – erlebbar, nachvollziehbar und zukunftsweisend.

Projektteam: Leinau6 in Kooperation mit der Kontur Planungsgesellschaft mbH
Wettbewerb: Gemeinde Hatten

Sonnendach-KiTa Kirchhatten